Gemeinschaftlich Wohnen Regensburg e.V.

Wir bringen Menschen zusammen, die sich in Regensburg für das gemeinschaftliche Wohnen interessieren. Triff uns an unserem regelmäßigen Stammtisch ‒ jeden zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Raum für Engagement (D.-Martin-Luther-Straße 19). Das nächste Mal am 08. Juli ‘25.

Umfrage: Interesse an Wohnprojekten auf der PLK

An Umfrage teilnehmen

Die bisherige Ergebnisse findest Du hier.

Prinz-Leopold-Kaserne (PLK)

Image

Das im Stadtosten entstehende Innovationsquartier ist aktuell die größte Chance für gemeinschaftliches Wohnen in Regensburg! Mitte 2025 sollen die Kriterien für die Konzeptvergabe veröffentlicht werden und damit die Bewerbungen um die restlichen Parzellen starten.


Du willst an einem Wohnprojekt mitwirken? Dann komm’ zu unserem Netzwerktreffen oder schreib uns!

Verein


Wir bringen Menschen in Regensburg zusammen, die sich für gemeinschaftliches Wohnen interessieren. Uns vereint der Wunsch einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung und zur Schaffung gerechten und bezahlbaren Wohnraums zu leisten. Dazu betreiben wir diese Informationsplattform, richten Veranstaltungen aus und treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat zu unserem offenen Stammtisch und Netzwerktreffen im Raum für Engagement (D.-Martin-Luther-Straße 19). Du möchtest das unterstützen? Dann werde Mitglied 💙

Aktuelles

Genossenschaftliches Wohnen im MU2 der Stadtbau

Genossenschaftliches Wohnen im MU2 der Stadtbau

17. Mai 2025

Die Stadtbau bietet die Option, auf dem Bauabschnitt MU2 der PLK gemeinschaftliches Wohnen zu verwirklichen.

Mehr lesen →

Umfrage Wohnen im Innovationsquartier (PLK)

Umfrage Wohnen im Innovationsquartier (PLK)

21. April 2025

Wohnen auf dem Gelände der ehem. Prinz-Leopold-Kaserne - hier sind die Ergebnisse unserer Umfrage.

Mehr lesen →

Leitbild für ein Wohnprojekt - Workshop während des Netzwerktreffens im März

Leitbild für ein Wohnprojekt - Workshop während des Netzwerktreffens im März

12. März 2025

Für Wohnprojektgruppen ist die Erstellung eines Leitbilds einer der ersten wichtigen Meilensteine. Während des Netzwerktreffens haben wir daher in einem Workshop die Grundlage eines solchen Leitbilds erarbeitet. Die kleinteilige Gruppenarbeit und die anschließende offene und wertschätzende Diskussion über das Ergebnis befeuerte einen lebendigen Austausch der Teilnehmer:innen über ihre Vorstellungen und Werte.

Mehr lesen →

Ältere Beiträge →

Veranstaltungen

Tag der Münchner Dachgärten

05.
07.

⏱️ 9 - 20 Uhr

📍 München (verschiedene Orte)

💡 Stadt München

Die Stadt München lädt dazu ein, am 5. Juli 2025 die grüne Oase der Dachgärten zu entdecken, mit dabei sind sieben gemeinschaftliche Wohnprojekte. Sie laden alle Interessierten dazu ein, die vielfältigen Möglichkeiten der Dachbegrünung zu erleben. Die Dachgärten der Wohnprojekte stehen allen Bewohner:innen zur Verfügung und bieten Platz für kreative Ideen: Ob bei einer geselligen Grillrunde in der Außenküche, dem Anbau von frischem Gemüse oder gemütliche Stunden im Heckenzimmer. Zudem sind sie ein Rückzugsort für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und fördern somit die Artenvielfalt in München. Hier wird nicht nur gegärtnert, sondern auch gelacht, diskutiert und gemeinsam Zeit verbracht.

Netzwerktreffen Gemeinschaftlich Wohnen Regensburg

08.
07.

⏱️ 18 - 19:30 Uhr

📍 Raum für Engagement (D.-Martin-Luther-Straße 19)

💡 gemeinschaftlich-wohnen-regensburg.de

Unser Netzwerktreffen ist ein offener Ort, bei dem sich Gruppen über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt austauschen und neue Mitglieder finden. Interessierte sind herzlich willkommen.

Workshop: Genossenschaft gründen

18.
07.

19.
07.

📍 Stuttgart

💡 Stiftung trias

Gründungsworkshop neue Wohnungsbaugenossenschaften der innova eG, der Stiftung trias und der ‘Dachgenossenschaft pro… gemeinam bauen und leben eG’.
Praktisches Wissen erlangen, Fragestellungen teilen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und Konzepte entwickeln - darum geht es wieder beim inzwischen fünften Gründer*innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 18. und 19. Juli 2025 in Stuttgart. Die Veranstaltung richtet sich an Gründungsinteressierte besonders im Bereich des gemeinschaftlichen Wohnens und von Stadtteilgenossenschaften, an Menschen aus Architektur, Projektentwicklung, Wohnprojekte-Beratung und kommunaler Verwaltung und weitere am Genossenschaftsthema Interessierte.

Tag der offenen Türen in Freiham

19.
07.

⏱️ 12 - 18 Uhr

📍 München Freiham (verschiedene Orte)

💡 Stadt München

Wohnprojekte in Freiham geben Einblicke am „Tag der offenen Türen in Freiham“. An diesem Tag können Sie erleben, was in den letzten Jahren in Freiham entstanden und gewachsen ist und wie es sich dort wohnt und lebt. Sie können mit Bewohnerinnnen und Bewohnern ins Gespräch kommen und sich über die vielfältigen Konzepte und Ideen informieren.

Weitere Veranstaltungen →

Grundstücke

Keilberg-Hollerweg

Image

Naturnahes Neubaugebiet für Baugruppen.

Platz für 400 Bewohner:innen soll das Neubaugebiet Keilberg-Hollerweg bieten. Dabei soll behutsam verdichtet gebaut und Frei- sowie Grünflächen erhalten werden. Eine Quartiersgarage ist angedacht. Die Zielgruppe sind Baugruppen, die gemeinschaftlich ein größeres Projekt umsetzen wollen.

Prinz-Leopold-Kaserne (PLK)

Image

Innovationsquartier auf dem Gelände der ehem. Prinz-Leopold-Kaserne im Stadtosten

Im Stadtosten entsteht mit dem Innovationsquartier auf dem Geländer der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne ein neues Stadtviertel für ca. 2.200 Bewohner:innen. Neben einem nachhaltigen Wärme- und Energiekonzept soll dort auf größtenteils autofreie Mobilität sowie sozialen Wohnungsbau (60% der Wohnungen) gesetzt werden.

Weitere Grundstücke →

Projektgruppen

Projektgruppe PLK

Image

Vielfältig | Kinderfreundlich | Generationsübergreifend | Gemeinschaftlich | Nachhaltig

Wir suchen Menschen, die aktiv ein genossenschaftliches Wohnprojekt im neuen Innovationsquartier im Stadtosten mitgestalten wollen.

Gemeinschaftlich wohnen - Selbstbestimmt leben

Image

in einem mehrgeschossigen ökologischen Haus (8 – 10 Wohneinheiten), ressourcenschonend, energieeffizient, nachhaltig, wertbeständig, seniorengerecht und barrierefrei.

Ich (geb. 1962) bin auf der Suche nach Best Ager/Babyboomer der 1960er-Jahre und stehe am Beginn dieses Projekts in Regensburg. Gründung einer Baugemeinschaft = Wohnen im Eigentum, keine Genossenschaft!

Jeder hat seine eigene, komplett abgeschlossene Wohnung und zusätzlich gibt es einen Gemeinschaftsraum für gemeinsame Aktivitäten, an denen sich jeder beteiligen kann, aber keiner beteiligen muss.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Möchtest du über die Enwicklungen zum Thema gemeinschaftliches Wohnen in Regensburg auf dem Laufenden gehalten werden, so kannst du unseren Newsletter abonieren. Wir schicken ihn ca. alle zwei Monate mit einer Kurzzusammenfassung der neuesten Ereignisse & Updates dieser Seite sowie mit Veranstaltungshinweisen.


Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, dir unseren Newsletter und Informationen über unseren Verein zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.